Fuhrbach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • News
    • Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender 2020
    • Abfallkalender 2020
  • Termine
    • Monatsansicht
    • Liste
  • Bilder
    • Bildergalerie 2020
    • Bildergalerie 2019
    • Bildergalerie 2018
    • Babygalerie
    • Impressionen
    • Historische Bilder
  • in Fuhrbach
    • Links
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Firmen
    • Verwaltungsstelle
  • Kirche
  • Über uns
    • Unser Fuhrbach
    • Chronik
    • Anfahrt
    • Ortsrat
    • mein.Fuhrbach Fanshop
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Sponsoren

Fuhrbacher Ortsrat regt Duderstädter Pflegemedaille an

[divider style=“solid“]Beitrag auf der Webseite vom Göttinger Tageblatt, veröffentlicht Dienstag 07.03.2017, von Kuno Mahnkopf
In der Aktuellen Ausgabe vom vom Göttinger Tageblatt, ist dieser Bericht ebenfalls zu finden.

[divider style=“solid“]

Die von der Fuhrbacher Wählergemeinschaft beantragte Duderstädter Pflegemedaille wird am Dienstag, 14. März, in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familien, Senioren und Soziales vorgestellt. Die Wählergemeinschaft, die den kompletten Ortsrat stellt, hat den Antrag bereits im September 2015 gestellt. Der Begriff Pflegemedaille ist nur ein Arbeitstitel. „Wir wollen mit einer Medaille, Urkunde, Gutschein oder Präsent ein Zeichen für die Wertschätzung und Würdigung des Engagements pflegender Angehöriger setzen“, sagt Ortsbürgermeisterin Beate Sommerfeld. Das könne bei einem jährlichen Empfang im Duderstädter Rathaus geschehen, die besondere Auszeichnung auf Wunsch aber auch anonym übergeben werden. Vorschläge sollen die Ortsräte einreichen. Für die Auszeichnung in Frage kommen Bürger, die einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen weitgehend unentgeltlich zu Hause über einen längeren Zeitraum gepflegt oder betreut haben.

„Trotz aller Belastungen und persönlicher Einschränkungen ist es für Angehörige oft eine Herzensangelegenheit, Eltern oder andere nahe Verwandte in ihrer vertrauten Umbegung zu versorgen“, heißt es in dem Antrag. Die Mehrzahl der Senioren wünsche sich, im häuslichen Umfeld alt zu werden. Das könne meistens nur durch das hohe Engagement und die aufopferungsvolle Arbeit von Familienangehörigen in der Pflege ermöglicht werden.

Kegeln im Kronprinz in Fuhrbach

Beitrag auf der Webseite vom Göttinger Tageblatt, veröffentlicht 14.02.2017, von Claudia Nachtwey
Quelle: Göttinger Tageblatt

Kegeln liegt im Retro-Trend. Das hat Franz Josef Otto als Inhaber des Hotels „Der Kronprinz“ festgestellt. Mit neuester Hightech und modernem Ambiente hat er die Kegelbahn im Hotelkeller komplett erneuert. Die ersten Kegler haben schon wieder Geschmack gefunden am traditionellen Freizeitvergnügen.

Fuhrbach. „Mit der Kegelbahn ist der Kronprinz groß geworden. Mein Vater hat sie 1978 als Bundeskegelbahn eingerichtet“, blickt Otto auf die Anfänge zurück. Früher sei Kegeln noch als Wettkampfsport betrieben worden. Doch im Laufe der Jahrzehnte seien doch die Geselligkeit und der Freizeitspaß in den Vordergrund gerückt, hat Otto beobachtet. Aber die Kegelclubs, die in den 1970-er Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, seien dann anderen Freizeitaktivitäten gewichen.

Dass Kegeln mit der Zeit offensichtlich an Attraktivität verloren hatte, möge auch daran gelegen haben, dass viele Bahnen einfach veraltet waren. „Unsere ist auch lange nicht benutzt worden. Erst als wir mit ein paar Freunden aus Spaß wieder aufs Kegeln gekommen sind, haben wir auch noch einen Wasserschaden im Keller bemerkt“, erzählt Otto.

Damit hat sich dann die Frage gestellt: Abreißen oder ganz neu machen? „Als wir uns entschlossen hatten, der Bahn eine neue Chance zu geben, tauchte das nächste Problem auf. Es war nämlich nicht einfach, überhaupt jemanden zu finden, der noch Kegelbahnen baut“, erklärt Otto. Doch man wurde fündig. Firma Spellmann aus Hannover hatte sich auf moderne Hightech-Kegelbahnen spezialisiert und bedient Kunden im aufkommenden Retro-Sport bis nach England. Auch auf der modernen Bahn muss die Kugel noch per Hand möglichst geschickt bewegt werden, um die Kegel zu Fall zu bringen. Es hängt auch noch eine Schiefertafel an der Wand im Kronprinzen-Keller, doch rechnen und aufschreiben muss niemand. Ausgewählte Spielvarianten wie Sargkegeln oder 17 & 4, Punktestände und Siegerermittlung werden alles auf den beiden großen Bildschirmen über den Bahnen mitgeteilt. „Die Technik ist so einfach zu bedienen, das schafft auch jemand, der sonst damit nichts am Hut hat“, sagt Otto.

Auch die Akustik ist ausgefeilt. Wo früher Kugeln auf Holz ordentlichen Lärm machten, klingt nun durch doppelte Raumdämmung alles gedämpft.

Ein Hingucker ist vor allem die Musikbox aus dem Jahr 1971, bestückt mit Original-Singles aus den 70er-Jahren. „Ein Tonarm ist abgerochen. Wir suchen jemanden, der das reparieren kann. Dann soll die Musikbox wieder zum Einsatz kommen“, sagt Otto.

Quelle: Göttinger Tageblatt

 

 

 

Spieleabend im Bürgerhaus

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/2017-03-17-Einladung-Spieleabend.jpg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/2017-03-17-Einladung-Spieleabend.jpg“ width=“849″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Kinderfasching im Bürgerhaus

Beim Kinderfasching im Bürgerhaus konnte sich Sina Lüder als Zirkusclown über den 1. Platz freuen. Auf den 2. Platz schaffte es Charlin Ballhausen verkleidet als Olaf.

 

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Kinderfasching_02.jpeg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Kinderfasching_02-225×300.jpeg“ width=“225″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Während die Kinderdisco von 16 – 18:30 stattfand, starteten unsere Jugendlichen von 19 – 22 Uhr durch. Auch Kinder- u. Jugendliche aus unseren Nachbarorten waren dabei.
Die Gewinner fürs beste Kostüm bei der Jugend waren Nico Körber (1. Platz) und Nora Wagner (2. Platz).

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Jugend.jpg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Jugend-300×225.jpg“ width=“300″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Es war ein schöner Tag. Nach 90- minütiger Putzaktion glänzte das Bürgerhaus wieder und das Orga-Team fiel um Mitternacht k.o.  ins Bett.

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Kinderfasching_01.jpeg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Kinderfasching_01-300×225.jpeg“ width=“300″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Zum vergrößern der Bilder bitte anklicken.

 

Frühlingskaffee für Senioren

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Einladung_V2.jpg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Einladung_V2.jpg“ width=“679″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Fuhrbacher Babyempfang 2017



Fotos von Inga Hesse

Die komplette Bildergallerie finden Sie hier

[divider style=“solid“]

 

Beitrag auf der Webseite vom Göttinger Tageblatt, veröffentlicht Samstag 18.02.2017, von Kuno Mahnkopf
Quelle: Göttinger Tageblatt

Fertilität im Zeichen der Föhre

Sieben kleine Fuhrbacher sind im vergangen Jahr geboren wurden – sechs davon in Duderstadt. Das dritte Jahr in Folge hat der Ortsrat für die Neubürger und ihre Familien am Sonnabend einen Empfang im Bürgerhaus gegeben.

Fuhrbach. Im Ranking der geburtenstärksten Duderstädter Ortsteile reichte es zwar nur für den dritten Platz, Beate Sommerfeld (Fuhrbacher Wählergemeinschaft), Ortsbürgermeisterin des 900-Seelen-Ortes, ist aber zuversichtlich: „Wir arbeiten daran, wieder auf den ersten Platz zu kommen und vierstellig zu werden.“

Für die üppigen Präsentkörbe, mit denen der Nachwuchs bedacht wird, wurden Vereine und Firmen gewonnen, ein weiteres familienfreundliches Zeichen setzt der Baby-Empfang. Dort trat auch die vor einem Jahr gegründete Kinder-Gesangsgruppe „Colorful Voices Fuhrbach“ auf. Die Geschenkkörbe mit Gutscheinen, Schützen-Lätzchen, Ortschronik, „I love Fuhrbach“-Body, Kuscheltieren und vielem mehr gab es bereits zur Geburt. Der Empfang dient auch dazu, örtliche Angebote und Vereine vorzustellen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Im vergangenen Jahr ist daraus eine Krabbelgruppe erwachsen.

Rückkehr in den Heimatort
Das Engagement des Ortsrats mit den meisten Merchandising-Artikeln im Eichsfeld fruchtet. Aber nicht nur deshalb fühlen sich junge  Familien pudelwohl in Fuhrbach. Laura Schmidt, die zwischenzeitlich in Westerode wohnte, ist mir ihrer Familie ebenso wieder in ihren „schönen Heimatort“ zurückgekehrt wie Zahnärztin Dr. Nicola Helmold. Einen kleinen Babyboom gab es im Herbst: Gleich drei Kinder wurden „Am Wiesenhang“ geboren. „Wir haben uns nicht abgesprochen, sagt Helmold und lacht.

Enttäuschung über drohendes Aus für Geburtsstation
Der Frust der jungen Mütter über die drohende Schließung der Geburtsstation in Duderstadt ist groß. Helmold ist „todtraurig“ über die Entwicklung, auch Schmidt fühlte sich dort gut aufgehoben bei der Geburt ihrer beiden Kinder. An Fuhrbach schätzt Schmidt die Natur, Vereinsangebote, Gemeinschaft und fröhliche Feste, ihre Tochter Fenja besucht den Inge-Sielmann-Kindergarten. Abgehängt fühlt sich sich die 27-Jährige keineswegs in dem Bergdorf, in dem Zusammenhalt und Lokalpatriotismus stark ausgeprägt sind – bis hin zur Politik. Im Ortsrat gibt es keine Parteien mehr, sondern nur noch eine Einheitsliste.

Eine weitere Besonderheit ist das „Nachtrodeln“ am ehemaligen Grenzstreifen. Aus dem Erlös des Teams um Torsten Böning überreichte Sommerfeld beim Empfang einen 350-Euro-Schauscheck für ein neues Schaukeltier am Sportplatz. Das erste Fuhrbacher Baby in diesem Jahr wurde übrigens am 17.2.17 geboren – in Duderstadt.

Quelle: Göttinger Tageblatt

Straßensperrung L531 Fuhrbach-Duderstadt

Aufgrund von Baumfällarbeiten im Auftrag der Stadt Duderstadt im Seitenbereich der L 531 muss ein Teilbereich dieser Straße am

Samstag, 11.02.2017, in der Zeit von 07.00 Uhr – 19.00 Uhr

zwischen der Abzweigung K 115 und dem Ortseingang Fuhrbach voll gesperrt werden.

Eine Umleitung über die K 115 wird entsprechend ausgeschildert.

Bürgermeister Wolfgang Nolte bittet herzlich um Verständnis für diese Verkehrsbeeinträchtigung.

 

Fuhrbacher Thriller-Autorin stellt sich vor

Hallo, ihr Lieben,

ich heiße Rebecker, Renate, Hanna Charlotte Gatzemeier und wurde am 30. April 1951 in Herzberg am Harz geboren. Im Dezember 1982 hat es mich der Liebe wegen in das idyllische Bergdorf Fuhrbach verschlagen, das ich als meine Heimat ansehe und in dem ich mich sehr wohl fühle. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann Klaus und meinem Labrador-Rüden Anton direkt am Waldrand des Mönchberges.

Meine große Leidenschaft gilt dem Schreiben von Krimis und Thrillern, die unbedingt zu Papier gebracht werden wollen, denn meine Fantasie kennt keine Grenzen. Aber manchmal dürfen es auch Geschichten mitten aus dem Leben sein. Die Ideen dazu entstehen bei Streifzügen durch die heimatlichen Wälder.

Mein dem Namen vorangestelltes Pseudonym Rebecker setzt sich aus meinem Vornamen Renate und meinem Geburtsnamen Becker zusammen.
Wer mehr über mich erfahren möchte, der darf mich gern einmal auf meiner Homepage besuchen …

Herzliche Grüße eure Renate Gatzemeier

Link: Tödliche Leserunde im Bürgerhaus

 

Tödliche Leserunde im Bürgerhaus

Lesung am Freitag, den 10.03.2017 mit der Fuhrbacher Thriller Autorin Rebecker, Renate Gatzemeier

Weitere Informationen auf der Webseite der Autorin  (externer Link öffnet im neuen Tab/Fenster)

Oder hier: „Fuhrbacher Thriller-Autorin stellt sich vor“

 

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Lesung-im-Bürgerhaus.jpg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Lesung-im-Bürgerhaus.jpg“ width=“1600″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft

Die Einladung kann [ddownload id=“5064″ style=“link“ text=“hier“] geladen werden (Dateiformat: PDF, [ddownload_filesize id=“5064″])

 

[lightbox link=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Einladung-zur-Versammlung-der-Jagdgenossenschaft-Fuhrbach-2017.jpg“ thumb=“http://mein.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2017/02/Einladung-zur-Versammlung-der-Jagdgenossenschaft-Fuhrbach-2017.jpg“ width=“794″ align=“center“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

«‹5354555657›»

(C) 2016 Ortsrat Fuhrbach, Erstellt von Daniel mit freundlicher Unterstüzung von Top-Design