Es ist wieder Spargelzeit. Frischer Spargel auf Bestellung in eurem Dorfladen.
Abholung immer mittwochs und samstags.
Bestellungen sind bis zum Vortag um 10 Uhr möglich.
05527 / 997606
Der Ortsrat Fuhrbach wünscht Euch Allen
ein frohes, segensreiches, hoffnungsvolles
und erholsames Osterfest 2021!
Ostern ist ein Fest der Hoffnung,
an dem wir mit Zuversicht nach vorne blicken sollten.
Nutzt die Osterzeit um neue Energie, Kraft
und Mut zu schöpfen für die Herausforderungen,
die der ungewöhnliche Alltag derzeit mit sich bringt,
aber unbedingt auch für die Zeit „nach Corona“!
Und bleibt in jedem Falle,
komme was da wolle,
GESUND!
März 24, 2021
Kinder aus Fuhrbach, Brochthausen und Langenhagen haben schon im November 2020 an einer Malaktion teilgenommen, die vom Fuhrbacher Ortsrat ausgerufen wurde. Wegen der erschwerten Corona-Bedingungen konnten erst kurz vor den Osterferien die Siegerehrungen stattfinden.
Da im November 2020 alle Laternenumzüge und Aktionen zu St. Martin ausgefallen sind, haben die Kinder sich an der Laternen-Malaktion beteiligt. Ganz unterschiedliche Werke sind entstanden. Für die Jury, bestehend aus Beate Sommerfeld, Bianka Ohse und Andrea Hoppmann vom Fuhrbacher Ortsrat sowie Susanne Bednorz von Duderstadt 2030 und Claudia Nachtwey von Clanys Eichsfeld-Blog, war die Auswahl nicht leicht. “Die Bewertung erfolgte entsprechend in vier Altersgruppen mit Hilfe eines fairen Punktesystems”, erklärt Ortsbürgermeisterin Beate Sommerfeld.
Die Sieger*innen des Wettbewerbs haben – je nach Altersgruppe – ihre Preise in der Grundschule und in der Kita in Empfang genommen.
Gewinner der Altersgruppe 0-4 Jahre: Mats Kopp, Lina Müllendorff, Jaron Schmidt
Gewinner der Altersgruppe 5-6 Jahre: Henrik Monecke, Glen Leinemann, Fynn Kerl, Lias Winter, Linn Amelsberg, Kai Leinemann, Sophia Fuchs
Gewinner der Altersgruppe 7-8 Jahre: Sören Leunig, Amelie Wüstefeld, Emma Zobirei
Gewinner der Altersgruppe 9-10 Jahre: Fiene Carlotta Baier, Sina Lüder, Jeremy Blume
Titelbild: Die Kinder bei der Preisvergabe an der Grundschule in Langenhagen (Fotos: Grundschule Langenhagen)
Laternen erleuchten Fuhrbach
Nun stehen die Gewinner der Fuhrbacher Malaktion fest. Wir gratulieren ihnen und bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen die uns mit ihren Laternenbildern ein bisschen Farbe in die dunkle Jahreszeit gebracht haben!
Wir sagen allen Künstlern herzlich Danke für die Einsendung der wunderschönen Kunstwerke und wünschen Allen weiterhin viele kreative Ideen und so großartige künstlerische Erfolge.
Bei der Auswahl der schönsten Bilder hatte die Jury die „Qual der Wahl“, weil es eigentlich alle Einsendungen verdient hätten zu gewinnen! Unter allen Bildern die Besten auszuwählen, war keine leichte Aufgabe. Die Bewertung erfolgte entsprechend in vier Altersgruppen mit Hilfe eines fairen Punktesystems.
1. Platz | 14 | Mats Kopp |
2. Platz | 9 | Lina Müllendorff |
3. Platz | 7 | Jaron Schmidt |
1. Platz | 6 | Henrik Monecke |
2. Platz | 4 | Glen Leinemann |
4 | Fynn Kerl | |
4 | Lias Winter | |
3. Platz | 3 | Linn Amelsberg |
3 | Kai Leinemann | |
3 | Sophia Fuchs |
1. Platz | 11 | Sören Leunig |
2. Platz | 8 | Amelie Wüstefeld |
3. Platz | 5 | Emma Zobirei |
1. Platz | 15 | Fiene Carlotta Baier |
2. Platz | 8 | Sina Lüder |
3. Platz | 3 | Jeremy Blume |
Susanne Bednorz * Andrea Hoppmann * Claudia Nachtwey * Bianka Ohse * Beate Sommerfeld Die Siegerbilder können im Bürgerhaus Fuhrbach angeschaut werden.
Genießt trotz aller Einschränkungen die Osterzeit und bleibt gesund!
Es grüßt euch herzlich:
Der Ortsrat Fuhrbach Im März 2021
Im letzten Jahr sind 8 Babys in Fuhrbach geboren worden. 5 Mädchen und 3 Jungs konnten wir mit großer Freude in Fuhrbach begrüßen und Ihre Familien mit unseren Fuhrbacher Willkommenspräsenten zur Geburt beglückwünschen.
Leider konnte im letzten Jahr der Babyempfang nicht stattfinden. Wie es in diesem Jahr aussehen wird, müssen wir derzeit leider auch noch abwarten. Der Empfang war für die Familien immer eine gute Gelegenheit sich untereinander kennenzulernen, aber auch vieles über die Angebote der Fuhrbacher Einrichtungen und Vereine zu hören. Um so schöner ist es, dass wir durch zahlreiche Unterstützungen von vielen Firmen, Vereinen, Einzelpersonen, der Kirche, unserem Kindergarten, der Großtagespflege „natürlichkleinsein“ und vielen, vielen mehr… zumindest unser Willkommenspräsent überreichen konnten. Viele Danksagungen der jungen Familien haben uns erreicht, die uns bestätigt haben, wie gut die Geschenke angekommen sind und wie sehr sie sich über diese Gemeinschaftsgeschenke gefreut haben.
Der Inhalt hat viele überrascht:
Unzählig viele Gutscheine * Fuhrbacher Chroniken * Fuhrbacher Wurstwaren * Mein Fuhrbach Body * Schützenkönig/in von Morgen Lätzchen * Liederbücher * Liebevoll gehäkelte Teddybären * Einmalig gestrickte und genähte Babysachen * Gebastelte Mobile * Kunstvoll gestaltete Geschenkkartons * Kuscheltiere * Apfelsaft * Nistkästen * Stromtaler * Sporttaschen * Lunchdosen * Quietscheentchen * Stoffbeutel * Fuhrbacher Willkommensbücher * Hand- und Fußabdruck Sets * etc. etc.
Es ist sicherlich nicht selbstverständlich, dass uns so viele Sponsoren unterstützen, deshalb möchte der Ortsrat Fuhrbach an dieser Stelle Allen „Ein herzliches Dankeschön“ und ein „aufrichtiges Vergelts Gott“ aussprechen! Wir möchten auch einmal öffentlich machen, wer uns dabei schon viele Jahre zur Seite steht:
Ortsrat Fuhrbach
Hotel „Der Kronprinz“, Fuhrbach
Hofladen Matthias Stolze
Schützenverein „Geselligkeit“ Fuhrbach e.V. 1912
Sportverein Arminia Fuhrbach
Heimat- und Verkehrsverein Fuhrbach
Frauenchor Sankt Pankratius
Frauenbund Fuhrbach
Städtischer Inge-Sielmann-Kindergarten
Maria Böning, Marica Helmold, Traudel Hoppmann, Karola Kellner & Anja Rosenthal
Heinz-Sielmann-Stiftung, Gut Herbigshagen
NABU Untereichsfeld
EEW Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungs GmbH, Duderstadt
Harz Energie Netz GmbH, Osterode
Sparkasse, Duderstadt
Top-Design, Hans-Jürgen Peter, Brochthausen
Renate Gatzemeier
Fuhrbacher Dorfladen
Kirchengemeinde Sankt Sebastian Rhumspringe
Kirchengemeinde Heilig-Geist Hilkerode
Großtagespflege „natürlichkleinsein“
Trimedio, Duderstadt
Isabell Rothensee Physio, Langenhagen
alesi by Alexandra Sittig
Kinder- und Jugendchor Colorful Voices Fuhrbach
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n
Verkäufer/in (m/w/d) auf 450€ Basis.
Was wir uns fachlich wünschen:
Idealerweise Erfahrung im Verkauf von Lebensmitteln
Kaufmännische Genauigkeit
Verkaufsorientiertes Denken und Handeln
Ein aktuelles Gesundheitszeugnis wäre toll
Was wir uns persönlich wünschen:
Spaß und Freude an der Arbeit, die Du durch Dein gepflegtes Erscheinungsbild ausstrahlst
Planbare Arbeitszeiten und Verlässlichkeit sind uns sehr wichtig
Verständnis für die Bedeutung eines solchen Geschäftes
Hilfsbereitschaft und Offenherzigkeit – gerade unseren älteren Kunden/innen gegenüber
Interesse geweckt?
Dann melde Dich bei: David Ohse, Geschäftsführer unter: 0175/2430825
Der Ortsrat Fuhrbach bittet alle, sich bei Spaziergängen oder beim Gassi gehen mit ihren Hunden an der Sauberhaltung der Natur in Fuhrbach und um das Dorf herum zu beteiligen!
Besonders im Soolbachtal ist ab dem Gedenkplatz in Richtung der Heinz-Vollmer-Schutzhütte in letzter Zeit vermehrt eine Vermüllung, insbesondere durch Tempotaschentücher und den dazugehörigen Plastikverpackungen, aufgefallen!
Plastik braucht Jahrhunderte, um zu verrotten und landet viel zu oft in unserer Umwelt und in unseren Wäldern. Bitte geht doch achtsamer mit unserer wunderschönen Natur um, damit sie uns und unseren Kindern noch lange erhalten bleibt!
Noch besser:
Werft doch gar nicht erst Müll in die Natur, nehmt was ihr mitbringt wieder mit nach Hause und entsorgt es dort, dann muss es auch niemand aufsammeln!
Wir danken euch herzlich für eure Mithilfe!
Der Ortsrat Fuhrbach
Im Februar 2021
Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen freiwilligen Helfern, den Landwirten, den Mitarbeitern der Firma Vollmer, den Schützendamen und den Fuhrbacher Feuerwehrkameraden, die von Sonntag früh bis zum Einbruch der Dunkelheit unermüdlich ehrenamtlich und unentgeltlich im Einsatz waren, um die Fuhrbacher Ortsdurchfahrt von den gigantischen Schneemassen zu befreien und zum Schützenplatz zu schaffen. Ein Riesengroßer Kraftakt und ein tolles Gemeinschaftsprojekt welches am Valentinstag bei uns in Fuhrbach ganz spontan umgesetzt wurde! Mit großen Gefährten wie Radladern, Bagger und Treckern samt Anhängern wurden die Ortsdurchfahrt und die Gehwege frei gemacht.
Für die Verkehrssicherung waren die Feuerwehrkameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr während des gesamten Einsatzes verantwortlich.
Danke sagen wir auch allen Anwohnern, die einen Obolus zur Finanzierung der Treibstoffe gespendet haben und Getränke sowie Wurstwaren für die Verpflegung der Helfer bereit gestellt und bei der Verteilung geholfen haben.
Wir danken den Schützendamen und Silke Glahn, die sich den ganzen Tag um die Organisation der Verpflegung der Helfer gekümmert haben.
Und bei Inga Hesse bedanken wir uns herzlich für die tolle Überraschung mit dem wunderschönen Aufnahmen und dem einzigartigen Erinnerungsfilm!
Diese großartige Leistung war nur möglich, weil es Menschen bei uns im Dorf gibt, die sich ganz spontan und uneigennützig für die gesamte Dorfgemeinschaft einsetzen! Einfach einmalig. Auf soviel Engagement und Eigeninitiative kann man nur mächtig stolz sein!