Fuhrbach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • News
    • Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender 2020
    • Abfallkalender 2020
  • Termine
    • Monatsansicht
    • Liste
  • Bilder
    • Bildergalerie 2020
    • Bildergalerie 2019
    • Bildergalerie 2018
    • Babygalerie
    • Impressionen
    • Historische Bilder
  • in Fuhrbach
    • Links
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Firmen
    • Verwaltungsstelle
  • Kirche
  • Über uns
    • Unser Fuhrbach
    • Chronik
    • Anfahrt
    • Ortsrat
    • mein.Fuhrbach Fanshop
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Sponsoren

Weihnachtsbrief 2020 – Fuhrbach hält auch weiter zusammen!

Liebe Fuhrbacher!

Die Corona Fallzahlen steigen weltweit und auch bei uns gibt es leider immer noch keinen Stillstand. Das Virus wird so schnell nicht lockerlassen und uns sicher noch einige Zeit beschäftigen!

Leider mussten aufgrund der COVID-19 Pandemie schon viele Aktionen und Festivitäten in 2020 abgesagt werden:

  • Das 100-jährige Jubiläum des Sportvereins Arminia Fuhrbach
  • 30 Jahre nach Grenzöffnung wollten wir gebührend gemeinsam mit Jützenbach feiern
  • Unser Schützen- und Volksfest
  • Die Kirmesfeierlichkeiten
  • Das Laternenfest
  • Der Lebendige Adventskalender
  • Das Weihnachtskonzert
  • Die Seniorenweihnachtsfeier
  • Die alltäglichen Treffen in unseren Vereinen, Chorproben, Ständchensingen, Trainingsabende, Sitzungen, Versammlungen, Ausfahrten
  • Und bestimmt noch das ein oder andere ..

Zweifelsohne war 2020 ein ganz besonderes Jahr mit vielen Veränderungen für jeden von uns! Unser Kindergarten und die Schulen waren viele Wochen geschlossen. Die Digitalisierung hat gerade in der Schulbildung einen Riesensprung gemacht. Wir haben gelernt, unsere Kommunikationswege in den letzten Monaten anzupassen. Moderne Technik hat uns dabei geholfen, trotz Kontaktbeschränkungen miteinander zu teilen, was zu teilen war – ob im privaten oder beruflichen Bereich.

Unter der Corona-Krise leiden alle Menschen, besonders weil man keine Möglichkeiten zu persönlichen Begegnungen hat. Alles ist derzeit noch geschlossen, ob Bürgerhaus, Sporthalle, Jugendraum oder die Vereinsheime. Alles fällt aus. Die regelmäßigen Senioren-Treffen zum Beispiel, die CARENA-Gruppe von der Caritas oder auch die Aktivitäten in unserer Kirche. Aber selbst dieses ist nicht das Schlimmste. Ich denke an unsere Angehörigen, besonders viele alten Menschen in Pflegeheimen oder auch in Behinderteneinrichtungen, die lange Zeit gar keinen Besuch empfangen durften. Wir müssen nun zum Jahresende feststellen, dass die Herausforderungen leider nicht minder geworden sind.

Zum Schutze der Gesundheit ALLER mussten wir dieses Jahr auf vieles verzichten. Das Virus wird nicht vor Fuhrbachs Toren halt machen und daher sollten wir auch weiterhin wachsam sein und die Hygieneregeln beachten. Es wird noch ein langer Weg zur alten Normalität sein! Aber gemeinsam schaffen wir das, wenn jeder gut auf sich selbst und andere achtgibt.

Aber kein Klagen, wir alle, die das Corona-Virus nicht erwischt hat, sollen dankbar sein und weiter kämpfen in dieser schwierigen Zeit. Gemeinsam sind wir stark. Bringt euch daher nicht leichtfertig in Gefahr, schützt euch und eure Liebsten und besucht euch nur, wenn es unbedingt sein muss. Wir haben in Fuhrbach wirklich großes Glück: In unserem Dorfhotel „Der Kronprinz“ können wir leckeres Essen abholen, Schlachter Matthias Stolze versorgt uns mit herzhaften Eichsfelder Wurstspezialitäten und im Fuhrbacher Dorfladen werden wir mit Lebensmitteln versorgt. Auf Wunsch werden diese sogar nach Hause geliefert. Nutzt diese einmaligen Möglichkeiten vor Ort. Sogar der Weihnachtsmann war in Fuhrbach „To-Go“ zu sehen. Erfreut euch mit den Erinnerungen an solch wunderschöne Augenblicke.

Vielleicht haben wir aber auch gerade in dieser besonderen Zeit unseren dörflichen Lebensraum wieder neu entdeckt und wertschätzen gelernt. Aus diesen Gründen blicken wir optimistisch in die Zukunft, schöpfen neue Kraft und freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr!

Weihnachten ist eine Zeit des Zusammenseins, des Erlebens und des Teilens, auch in diesem besonderen Jahr. Trotz aller Herausforderungen blicken wir mit Zuversicht nach vorn, denn neue Situationen sind auch immer wieder eine Chance.

In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien ein harmonisches und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021!

Kommt gut durch diese außergewöhnliche Zeit und bleibt gesund! Eure Ortsbürgermeisterin

Beate Sommerfeld

 

 

 

Fuhrbach, Weihnachten 2020

Sternsinger-Aktion 2021

 

Um weder die Gemeinde noch unsere Sternsinger der Ansteckungsgefahr auszusetzen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Sternsinger-Aktion im Januar nicht wie gewohnt durchzuführen. Auf die Botschaft der Sternsinger soll jedoch niemand verzichten. Wir werden an alle Haushalte ein Segenspaket verteilen.

 

Wir wünschen euch bis dahin ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und vor allem bleibt alle gesund.

Das  Sternsinger-Leitungsteam

 

 

 

Haus “Am Park‘‘ sucht freiwillige Helfer

[lightbox link=“https://www.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2020/12/AHP.jpg“ thumb=“https://www.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2020/12/AHP.jpg“ width=“851″ align=“left“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

Der neue „Mein Fuhrbach“ Fotokalender 2021 von anno dazumal – herausgebracht vom Ortsrat Fuhrbach

Historische und kaum bekannte Aufnahmen und Ansichten aus Fuhrbach begleiten uns durch das Jahr 2021. Wir wünschen viel Freude mit dem Kalender, einem Schmuckstück mit dem Charme vergangener Tage!
Kommt gesund durch das neue Jahr.

Erhältlich: Ortsrat Fuhrbach
Top-Design www.top-design.shop

Herausgeber: Ortsrat Fuhrbach
Fotos: Privat, Archiv Ortsheimatpfleger Fuhrbach Layout und Druck:
Top-Design, Brochthäuser Str. 15, 37115 Duderstadt

 

 

⭐️Absage der Weihnachtsfeier für Senioren in Fuhrbach⭐️

Am Sonntag, 6. Dezember, entfällt in diesem Jahr leider auch coronabedingt die Weihnachtsfeier der Senioren aus Fuhrbach und Jützenbach. Der Ortsrat Fuhrbach und der Gemeinderat Jützenbach wünschen allen Fuhrbacher und Jützenbacher Seniorinnen und Senioren eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und unendlich viel Gesundheit für das neue Jahr 2021!

✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️✨⭐️

 

Ein Weihnachtsmann zieht durch die Dörfer

David Ohse aus Fuhrbach schlüpft für ein Wochenende ins Nikolaus-Kostüm

Fuhrbach. Kinderträume sind an diesem Wochenende in Erfüllung gegangen: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich stand vor der Haustür, mit einem Sack voller Geschenke in der Hand. Der Mann im roten Samtanzug besuchte 22 Familien in Fuhrbach, Langenhagen und Brochthausen.

 

 

Für zwei Tage ist der Fuhrbacher David Ohse in das Nikolauskostüm geschlüpft. Ohse ist seit drei Jahren Geschäftsführer des Dorfladens in Fuhrbach. So engagiert er sich ehrenamtlich in dem kleinen Ort, während er hauptberuflich als Key Account Manager tätig ist. Hinter dem Dorfladen ist in der Adventszeit üblicherweise ein Weihnachtsmarkt aufgebaut. Da dieses Event in Zeiten der Corona-Pandemie nicht möglich war, entschied Ohse: „Wenn die Kids nicht zu uns kommen dürfen, kommen wir zu ihnen!“

Während der Weihnachtsmann durch Fuhrbach spaziert, hupt der ein oder andere Autofahrer und lacht. Ohse zieht seinen Bollerwagen voller Glühwein, Punsch und Artikeln aus dem Dorfladen unbeirrt hinter sich her. Bloß schnieft er bei den immer steiler werdenden Straßen auf dem Weg zu seinem ersten Termin. Dabei wird er noch viel Energie brauchen: Zehn Hausbesuche warten am Sonnabend auf ihn, am Sonntag zwölf weitere.

Geschenke und Glühwein für Familien

Später am Tag wird er jedoch nicht mehr zu Fuß unterwegs sein, sondern den Bollerwagen samt Geschenke-Sack in den VW-Bus hieven. Dabei ist er nicht auf sich allein gestellt: Nathalie Wolf und sein Bruder Simon Ohse helfen ihm bei dem Transport, der Ausgabe der Geschenke und weiteren Santa-Erledigungen. Sie beide sind ebenfalls ehrenamtlich im Dorfladen tätig.

„Vom Nordpol bin ich gekommen. Wisst ihr, wo das ist?“, fragt Ohse die ersten Kinder, die er besucht. Er hockt vor den Kindern, ein paar Schritte entfernt von der Eingangstür und blickt in ihre erstaunten Gesichter. „Da!“, antwortet eins der Kinder und zeigt in eine Richtung. Als nächstes will der Weihnachtsmann wissen: „Bald ist Weihnachten. Aber was ist morgen für ein Tag?“ „Der erste Advent“, weiß ein Kind. Danach singen die drei „In der Weihnachtsbäckerei“ und werden mit Geschenken belohnt. Ihre Eltern kriegen inzwischen von Ohses Helfern Glühwein eingeschenkt.

Für den Weihnachtsmarkt to go haben die Mitarbeiter des Dorfladens eigens ein Hygienekonzept geschrieben. Ausgestattet mit Einmalhandschuhen und Maske achten sie darauf, den Familien nicht zu nahe zu kommen und mit ihnen an der frischen Luft zu sprechen. Viel Zeit können sie bei den Familien ohnehin nicht verbringen – das lässt der Terminkalender nicht zu. Bloß 30 Minuten sind für jeden Besuch eingeplant.

Freude in der tristen Zeit verbreiten

Ohse ist in Fuhrbach aufgewachsen und kennt die Familien, die er an diesem Wochenende besucht. Daher liegt ihm viel daran, ein wenig Freude zu verbreiten: „Es ist so eine triste Zeit momentan, in der besonders die Kinder leiden.“ Die Familien freuten sich über sein Angebot: So ist Weihnachtsmann Ohse nicht nur ausgebucht an diesem Wochenende, er hat vor und nach der geplanten Schicht noch Termine eingeplant.

Bei seinen Besuchen scheut sich Ohse nicht, die Kinder herzlich zu begrüßen und mit ihnen zu plaudern. „Der Umgang mit Kindern fällt mir nicht schwer. Wenn man ehrenamtlich tätig ist, braucht man schließlich Empathie und Herzlichkeit“, sagt er. Für die Dorfbewohner engagiere er sich auch zu anderen Jahreszeiten gerne, indem er im Dorfladen tätig ist. „Da die Finanzierung nicht einfach ist, sind wir im Dorfladen auf ehrenamtliche Helfer angewiesen.“ Dass Fuhrbach einen Ort hat, wo sich ältere und jüngere Menschen treffen können und miteinander reden, sei ihm – dem Weihnachtsmann für ein Wochenende – wichtig.

Sie erreichen die Autorin per E-Mail an lokales@goettinger-tageblatt.de.

Quellenangabe: Eichsfelder Tageblatt vom 30.11.2020, Seite 6

 

Weihnachtsbaumverkauf

[lightbox link=“https://www.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2020/11/weihnachtsbäume_2020.jpg“ thumb=“https://www.fuhrbach.de/wp-content/uploads/2020/11/weihnachtsbäume_2020.jpg“ width=“827″ align=“left“ title=““ frame=“true“ icon=“image“ caption=““]

🌭Schäfers Imbisshäuschen ist ab Dienstag 1.12. wieder da🍟

Wir sind wieder für euch da!
Ab Dienstag den 1.12. ab 11 Uhr auf der Marktstraße in Duderstadt.

Bratwurst und Krakauer von der Fleischerei Proffen aus Göttingen.

Alles nur zum Mitnehmen.

Bitte denkt an die AHA-Regeln:
Abstand halten!
Hygenie-Maßnahmen einhalten!
Alltagsmaske tragen!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Es gibt wieder Bonuskarten. Die alten sind natürlich noch gültig!

Schäfers Imbisshäuschen

🏘 Verkauf Gebäude-Ensemble „Alte Schule“ Am Turm 7 + 9 in Fuhrbach 🏘

Die Stadt Duderstadt als Eigentümerin verkauft nachfolgende Liegenschaft als Grundstück mit zwei Gebäuden in Duderstadt Ortsteil Fuhrbach

Angaben zum Objekt:

Lage: Am Turm 7 + 9, 37115 Duderstadt, OT Fuhrbach

Planungsrecht: Das Objekt liegt nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans. Es befin- det sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage. Bauliche Änderungen am Ge- bäude und eventuelle Änderungen der Nutzung müssen sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen.

Gebietscharakter: Die Umgebung entspricht dem allgemeinen Wohngebiet. Zulässig sind wohnbauliche Nutzungen. Andere Nutzungsabsichten z. B. freiberufliche Tätigkeiten, hand- werkliche oder gewerbliche Nutzung erfordern Rücksprache mit dem Fachdienst Stadtpla- nung.

Katasterangaben:

Gebietszugehörigkeit: Gemeinde Duderstadt, Stadt, Kreis Göttingen Gemarkung: Fuhrbach

Flur: 6 Flurstück: 203/3

Flächenangabe: 619 m² abzgl. ca. 51 m² = ca. 568 m² (Infos siehe Objektbeschreibung) Eigentümer: Stadt Duderstadt, Worbiser Straße 9, 37115 Duderstadt

Grundbuchauszug Bezirk Fuhrbach Blatt 1474:

Es liegen keine Baulasten auf dem Grundstück.
Das o. g. Grundstück ist mit einer Grunddienstbarkeit in Form eines Wegerechts belastet. Nutznießer ist die katholische Kirchengemeinde Fuhrbach. Das Wegerecht dient als Verbin- dungsweg vom Pfarrhaus zur Kirche.

 

Lage- und Objektbeschreibung:

Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Gebäudeensemble auf einem 567 m² gro- ßem Grundstück im Ortskern von Fuhrbach, einem ca. 7 km entfernten Ortsteil von Duder- stadt. Die Stadt Duderstadt liegt im südlichen Niedersachsen und ist eine selbständige Ge- meinde mit ca. 21.000 Einwohnern. Die Infrastruktur des anerkannten Erholungsortes bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein Krankenhaus, verschiedene (Fach-) Ärzte, Kindergär- ten, Schulen und soziale Einrichtungen. Zahlreiche Freizeitangebote wie ein Freibad, ein Kino, Sportvereine und Gastronomie machen Duderstadt und seine Ortsteile zu einem at- traktiven und familienfreundlichen Wohnort.

Das Objekt „Am Turm 7-9“ befindet sich nahe der Kirche im Zentrum von Fuhrbach. Es han- delt sich um zwei architektonisch unterschiedliche Gebäude auf einem Grundstück. Das älte- re der beiden Gebäude, ein klassischer Fachwerkbau vermutlich aus der Bauzeit 1850-1870 wurde als Dorfschule mit Lehrerwohnung errichtet. Etwa um 1910 wurde die Schule mit ei- nem Backsteinbau südwestlich an das Fachwerkgebäude erweitert. Ab ungefähr den 1960er Jahren wurde eine Teilfläche des Fachwerkhauses als Wohnraum genutzt, weitere Flächen wurden als Gemeindebüro bzw. für Vereinsgruppen verwendet. Seit Anfang 2019 ist ein Leerstand des kompletten Fachwerkhauses zu verzeichnen.

Das Backsteingebäude hat seit etwa 2012 keinerlei Nutzung mehr. Zuvor wurde es zeitweise im Erdgeschoss als Jugendraum verwendet und die Räume im oberen Geschoss deuten auf eine frühere Wohnraumnutzung hin. Die Teilunterkellerung dient von der Rückseite des Hau- ses als Eingangsebene und bietet Kellerräume auf dieser Seite des Gebäudes. Nur das Treppenhaus erstreckt sich über die gesamte Gebäudetiefe angrenzend bis zur Straße. Ak- tuell befindet sich die westliche Grundstücksgrenze teilweise auf der Straße „Am Turm“.

Diese Teilfläche von etwa 51 m², die als Straßenfläche dient, muss von der eigentlichen Grundstücksfläche abgetrennt werden. Somit verringert sich die Grundstücksgröße von etwa 619 m² auf 568 m².

Das Backsteingebäude Nr. 9 steht mit der südlichen und größtenteils mit der östlichen Ge- bäudeseite auf der Grundstücksgrenze. Im Falle einer Nutzungsänderung sind zur Einhal- tung von Grenzabständen Baulasten auf dem Nachbargrundstück (Kirche) erforderlich. Eine Nutzungsänderung ist genehmigungspflichtig.

Gebäudedaten:

Fachwerkhaus:          Nutzfläche: ca. 228 m²

Gebäudeabmessungen: ca. 14,90 m x 9,40 m Bebaute Fläche: ca. 140 m²

Teilkellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss, Spitzboden Heizungsart: Stromheizung und Ölöfen

Hausanschluss Gas: nicht vorhanden Hausanschluss Wasser: vorhanden Hausanschluss Strom: vorhanden Telefonanschluss: vorhanden

Internet/DSL: 250 Mbit/s im Download, 40 Mbit/s im Upload

 

Backsteinhaus:           Nutzfläche: ca. 157 m²

Gebäudeabmessungen: ca. 13,30 m x 6,90 m Bebaute Fläche: ca. 92 m²

Teilkellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss, Spitzboden Heizungsart: Stromheizung

Hausanschluss Gas: vorhanden Hausanschluss Wasser: vorhanden Hausanschluss Strom: nicht vorhanden Telefonanschluss: vorhanden

Denkmalschutz:

Das Fachwerkgebäude Nr. 7 steht als konstituierender Bestandteil des Denkmalensembles

„Kirche und Schule“ gemäß § 3 (3) Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG) un- ter Denkmalschutz. Alle Veränderungen oder Instandsetzungen am äußeren Erscheinungs- bild oder der inneren Tragkonstruktion des Gebäudes sind denkmalfachlich nach § 10 NDSchG genehmigungspflichtig. Hier besteht allerdings auch die Möglichkeit die denkmal- fachlichen Mehraufwendungen bei einer Sanierung über mehrere Jahre erhöht steuerlich abzusetzen oder Zuschüsse des Landes Niedersachsen – sofern Haushaltsmittel zur Verfü- gung stehen – zu beantragen.

Das benachbarte Backsteingebäude Nr. 9 steht selber zwar nicht unter Denkmalschutz, Ver- änderungen oder sogar ein Abbruch sind aufgrund des § 8 NDSchG (Umgebungsschutz) aber dennoch denkmalfachlich genehmigungspflichtig, weil hierdurch das Erscheinungsbild des Denkmalensembles beeinträchtigt werden kann.

 

Allgemein:

Vor Abgabe eines Angebotes kann die Liegenschaft besichtigt werden. Unterlagen wie Zeichnungen etc. zum Objekt können eingesehen werden. Hierfür bitten wir um Kontaktauf- nahme mit dem Fachdienst Hochbau. Es wird empfohlen, Thematiken wie Denkmalschutz und Baugenehmigung mit dem Fachdienst Bauaufsicht/Denkmalschutz zu erörtern. Bei Fra- gen zu Nutzungsmöglichkeiten steht der Fachdienst Stadtplanung zur Verfügung. Vermes- sungs- und Grundstücksangelegenheiten können beim Fachdienst Wirtschaftsförderung und Finanzen erfragt werden. Ihre Ansprechpartner sind:

Fachdienst Hochbau

Herr Wege                                                                 Frau Stelter-Bode

Worbiser Straße 9                                                     Worbiser Straße 9

37115 Duderstadt                                                      37115 Duderstadt

Telefon: 05527-841-138                                            Telefon: 05527-841-235

Email: s.wege@duderstadt.de                                  Email: s.stelter-bode@duderstadt.de

 

Fachdienst Bauaufsicht/Denkmalschutz

Herr Germerott                                                          Frau Koch

Worbiser Straße 9                                                     Worbiser Straße 9

37115 Duderstadt                                                      37115 Duderstadt

Telefon: 05527-841-136                                            Telefon: 05527-841-147

Email: j.germerott@duderstadt.de                            Email: p.koch@duderstadt.de

 

Fachdienst Stadtplanung

Herr Wengerek                                                          Herr Uckert

Worbiser Straße 9                                                     Worbiser Straße 9

37115 Duderstadt                                                      37115 Duderstadt

Telefon: 05527-841-141                                            Telefon: 05527-841-141

Email: r.wengerek@duderstadt.de                           Email: p.uckert@duderstadt.de

 

Fachdienst Tiefbau Herr Dr. Rathswohl Worbiser Straße 9

37115 Duderstadt

Telefon: 05527-841-142

Email: s.rathswohl@duderstadt.de

Fachdienst Wirtschaftsförderung und Finanzen

Herr Renziehausen Worbiser Straße 9

37115 Duderstadt

Telefon: 05527-841-160

Email: s.renziehausen@duderstadt.de

 

Kaufpreis:

Gegen Höchstgebot

 

Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift:

 

„Kaufangebot Am Turm 7 + 9, Duderstadt OT Fuhrbach“

 

bis zum 22.12.2020

 

an die Stadtverwaltung Duderstadt, Worbiser Straße 9, 37115 Duderstadt zu richten. Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung zur Abgabe von Angeboten.

Die Entscheidung über den Verkauf trifft die Stadt Duderstadt. Die Stadt Duderstadt ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen bzw. an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen.

PDF Download: Ausschreibungstext Immobilienverkauf Am Turm 7+9 Fuhrbach

 

⛪️ Gottesdienste im Dezember in Sankt Pankratius ⛪

Die Gottesdienste im Dezember werden am Donnerstag den 03.12.2020 und am Donnerstag, den 17.12.2020 jeweils um 18.30 Uhr sein.

Heiligabend findet die Christfeier für Familien um 15 Uhr und zum Heiligen Abend um 17 Uhr statt.

Am Freitag, den 25.12.2020 ist um 18 Uhr und am Freitag, den 01.01.2021 ist um 10:30 Uhr eine Heilige Messe.

Wer daran teilnehmen möchte, bitte dienstags von 10 – 12 Uhr und freitags von 14 – 17 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 05529/ 919069 anmelden.

«‹1213141516›»

(C) 2016 Ortsrat Fuhrbach, Erstellt von Daniel mit freundlicher Unterstüzung von Top-Design