Fuhrbach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • News
    • Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender 2020
    • Abfallkalender 2020
  • Termine
    • Monatsansicht
    • Liste
  • Bilder
    • Bildergalerie 2020
    • Bildergalerie 2019
    • Bildergalerie 2018
    • Babygalerie
    • Impressionen
    • Historische Bilder
  • in Fuhrbach
    • Links
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Firmen
    • Verwaltungsstelle
  • Kirche
  • Über uns
    • Unser Fuhrbach
    • Chronik
    • Anfahrt
    • Ortsrat
    • mein.Fuhrbach Fanshop
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Sponsoren

Göttinger Tageblatt: Neue Könige: Brockmann und Gatzemeier

Beitrag auf der Webseite vom Göttinger Tageblatt, veröffentlicht am Dienstag 25.06.2018, von Julian Habermann
Weitere Bilder gibt es ebenfalls auf der Seite des Göttinger Tageblattes.

Um den gesamten Bericht zu lesen bzw. die Bilder anzusehen, muss man angemeldet sein.
In der Aktuellen Ausgabe vom vom Göttinger Tageblatt, ist dieser Bericht ebenfalls zu finden.

[divider style=“solid“]

 

Zum dritten Mal in Folge ist Susanne Brockmann in Schützenkönigin geworden. Die Zweitplatzierte ist Bärbel Eckermann. Schützenkönig wurde Klaus Gatzemeier vor Matthias Stolze. Das Fest des Vereins „Geselligkeit“-Fuhrbach“ war sehr gut besucht.

Zum dritten Mal in Folge ist Susanne Brockmann in Fuhrbach Schützenkönigin geworden. Die Zweitplatzierte ist Bärbel Eckermann. Schützenkönig wurde Klaus Gatzemeier vor Matthias Stolze. Das Fest des Vereins „Geselligkeit“-Fuhrbach“ war sehr gut besucht.

Nachdem am Sonntag die Majestäten vor dem Vereinslokal „Der Kronprinz“ geehrt wurden, startete der Zug durch die mit blau-weißen Wimpeln geschmückten Straßen. Auf dem Weg zum Frühschoppen am Festplatz musizierte die „Blaskapelle Sankt Andreasberg“. Im Festzelt hörten die Besucher die Gruppe „Original Ecklingeröder Blasmusik“. Mit 19 Jahren sei sie in den Schützenverein Gesellig-Fuhrbach eingetreten, sagte Brockman. Das erste Mal Schützenkönigin wurde sie nach 20 Jahren Mitgliedschaft. „Ich habe lange darauf warten müssen“, so die neue Königin. Sie nehme nicht an jedem Training teil. Zweimal gewann sie das Stechen, das letzte mit einem Stechschuss von neun Ring. „So etwas hat es in der Vereinsgeschichte noch nicht gegeben“, erklärte die Schriftführerin Beate Sommerfeld.

Die Könige

Die neuen Majestäten wurden am Sonnabendmittag vor dem Schützenhaus proklamiert. Silberkönig wurde Claudio Fiermonte, der neue Ratskönig heißt Jochen Schäfer. Den Birgit-Lautenbach-Pokal gewann Rita Mantel. Daniel Kohlrautz ist Volkskönig, Christian Vogt wurde Junggesellenkönig. Der neue Juniorenkönig heißt Lucas Ernst, Gemeindejugendkönigin ist Lena Wagner. Felix Rosenthal ist Jugendkönig, die Schülerkönigin heißt Yasmin Monecke. Sina Lüder ist Gemeindekinderkönigin, Vereinskinderkönigin ist Lena Degenhardt. Uwe Klöppner ist Wirtskönig und Elias Petri wurde Musikantenkönig. Die Kapelle „Die Dorfmusikanten“ begleitete den Festzug beim Heimbringen der Könige. Im Festzelt hörten die Besucher danach Blasmusik von der „Brass&Drum-Band Mingerode“.

Gute Stimmung und Public-Viewing im Festzelt

Mehr als zwei Stunden lang seien sie beim Wegbringen der Schützen marschiert, erläuterte Sommerfeld. Das sei im Bergdorf anstrengend. Für die Füße bräuchte man Kältespray und Blasenpflaster. „Danach schauten wir das Spiel Deutschland gegen Schweden auf der Großleinwand. Das Zelt hat 500 Quadratmeter und es war voll. Das Tor in letzter Sekunde hat die Stimmung gesteigert. Das war richtig schön“, so Sommerfeld. „Nach dem Spiel, ging hier richtig die Post ab.“ Livemusik gab es dazu von der Band „Jukebox Sixx“, am Freitag spielte die Gruppe „Raise up“.

Fuhrbacher Vereine haben großen Zulauf

Das Vereinsleben in Fuhrbach ist lebendig. Mit der Zeit sei das Freizeitangebot vielfältiger geworden und die Leute seien mobiler, berichtete Sommersfeld mit Blick auf die Entwicklung vergangener Jahre. Früher hätte nicht jeder fahren können. „Wir hier im Ort können sehr, sehr zufrieden sein“, sagte die Schriftführerin. Der Schützenverein und der Sportverein hätten großen Zulauf. Fast 200 Mitglieder zähle der Verein. „Die Feiern hier im Ort werden sehr gut angenommen. Nicht nur von den Mitgliedern der Vereine, sondern auch von der breiten Bevölkerung und das ist ja das A und O“, so Sommersfeld. Dem Verein träten Sportschützen bei, die schon von jeher trainiert hätten. Es gebe aber auch Mitglieder, die eher aus Traditionsbewusstsein bei offiziellen Terminen des „Geselligkeit“-Fuhrbach mit dabei seien. Die Organisation des Fests dauere das ganze Jahr über, erklärte Sommersfeld. Um Bands und Kapellen buchen zu können, müsste man frühzeitig planen. „Nach dem Fest ist vor dem Fest“, sagte die Schriftführerin.

Von Julian Habermann

(C) 2016 Ortsrat Fuhrbach, Erstellt von Daniel mit freundlicher Unterstüzung von Top-Design