mein Fuhrbach
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • News
    • Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender 2020
    • Abfallkalender 2020
  • Termine
    • Monatsansicht
    • Liste
  • Bilder
    • Bildergalerie 2020
    • Bildergalerie 2019
    • Bildergalerie 2018
    • Babygalerie
    • Impressionen
    • Historische Bilder
  • in Fuhrbach
    • Links
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Firmen
    • Verwaltungsstelle
  • Kirche
  • Über uns
    • Unser Fuhrbach
    • Chronik
    • Anfahrt
    • Ortsrat
    • mein.Fuhrbach Fanshop
    • Downloads
    • Kontaktformular
    • Sponsoren


Alle News

⛪️ Gottesdienste im Dezember in Sankt Pankratius ⛪

Die Gottesdienste im Dezember werden am Donnerstag den 03.12.2020 und am Donnerstag, den 17.12.2020 jeweils um 18.30 Uhr sein.

Heiligabend findet die Christfeier für Familien um 15 Uhr und zum Heiligen Abend um 17 Uhr statt.

Am Freitag, den 25.12.2020 ist um 18 Uhr und am Freitag, den 01.01.2021 ist um 10:30 Uhr eine Heilige Messe.

Wer daran teilnehmen möchte, bitte dienstags von 10 – 12 Uhr und freitags von 14 – 17 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 05529/ 919069 anmelden.

Fb-Button

Weihnachtsmarkt to Go

Weihnachtsmarkt

Weihnachten, Christbaum, Abstrakt, Weihnachtsbaum

 

1. Adventswochenende

28. & 29. November 15 – 19 Uhr

  Glückliche Kinderaugen Lachende Gesichter

 Vorfreude auf das Weihnachtsfest

Dieses Jahr ist alles etwas anders. Den klassischen Weihnachtsmarkt wie wir ihn kennen, wird es leider nicht geben können. Das hält uns aber nicht davon ab, euch allen und gerade den Kindern eine Freude zu machen.

 

Unsere Idee:

Wenn es keinen Weihnachtsmarkt geben kann, dann kommt der

Weihnachtsmarkt mit dem Weihnachtsmann einfach zu euch nach Hause.

Ganz wichtig! Wir werden alle Hygienemaßnahmen einhalten. Der Weihnachtsmann wird (gut unter dem Bart versteckt) eine Maske tragen. Umarmungen oder Fotos mit direktem Kontakt müssen dieses Jahr leider entfallen und wir müssen auch einen entsprechenden Abstand halten. Was wir aber trotzdem ganz sicher schaffen werden, ist den Kindern ein Lächeln und etwas Süßes zu schenken. Für die Eltern haben wir gegen eine kleine Spende heißen Glühwein dabei, den wir in eure privaten Tassen ausgeben.

Und so funktioniert´s:

  1. Anrufen oder eine WhatsApp schreiben und Termin vereinbaren

(997606 oder 0175/2430825)

  1. Sagt uns, wo wir Euch überraschen dürfen (Haustür oder direkt über die Terrasse?)
  2. Haltet Euch bereit und genießt die überraschten und funkelnden Augen eurer Kinder
  3. Keine Kinder im Haus und trotzdem Lust auf einen Glühwein? Wir kommen auch gern zu euch! Einfach melden.
  4. Support your local: Initiative von AAI und Stadtmarketingstay at home logo-Vorlage | PosterMyWallC:\Users\76051\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Word\Logo.jpgWir freuen uns.
Fb-Button

🥘Abholservice vom Dorfhotel „Der Kronprinz“ 🥗

Für Gäste aus der Nähe bietet unser Dorfhotel wieder seinen bewährten Abholservice an: Genießt das gute Essen aus unserem DORFGASTHAUS jetzt wieder zuhause.

Gebt Eure Bestellung einfach per E-Mail bis zu 2 Stunden vor Abholstart auf. Die aktuellen Abholzeiten und die Karte findet ihr anbei! Wir wünschen guten Appetit! 😋

Fb-Button

Presseinformation zur Schließung städtischer Einrichtungen – 30.10.2020

Presseinformation
Stadt Duderstadt
Worbiser Str. 9 37115 Duderstadt, 30.10.2020
Ansprechpartner/in:
Klaus Akuscheska
Telefon:
05527/129
Telefax:
05527/197
e-mail:
k.akuscheska@duderstadt.de
Schließung öffentlicher Einrichtungen
Aufgrund der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 30. Oktober 2020 treten folgende Regelungen für die Stadt Duderstadt in Kraft:
Im Bereich der Stadt Duderstadt bleiben folgende Einrichtungen ab Montag, 02.11.2020 zunächst bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen:
– Gästeinformation im Historischen Rathaus – Stadtbibliothek im Historischen Rathaus – Ausstellung im Historischen Rathaus – Heimatmuseum – Schützenmuseum – Städtische Sporthallen
Weiterhin geschlossen bleiben: – Mehrzweckgebäude / -hallen für die private Anmietung und – Jugendräume in den Ortsteilen
Stadthaus
Mit Blick auf die Serviceleistungen der Stadtverwaltung bittet der Bürgermeister um die Vermeidung von persönlichen Besuchen. Die Mitarbeiter*innen stehen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Sollte ein Besuch notwendig sein, so wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten.
Besucher*innen werden gebeten, den Haupteingang von der Worbiser Straße für den Zutritt zu nutzen.
Das Stadthaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Mittwoch: 8.30 – 15.30 Uhr Donnerstag: 8.30 – 18.00 Uhr Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr Samstag: 10.00 – 12.30 Uhr (nur Bürgerbüro)
Bürger*innen, die das Stadthaus besuchen wollen, werden gebeten, sich im Bürgerbüro anzumelden. Die Bürger*innen werden dort empfangen und durch entsprechende telefonische Anmeldung/Rückfrage bei den jeweiligen Mitarbeiter*innen angekündigt. Der Bürgermeister bittet die Besucher*innen, sich an diese Vorgaben zu halten und nicht eigenständig die Kolleginnen und Kollegen im Stadthaus aufzusuchen.
Allgemeines
Der Zugang zu städtischen Einrichtungen ist nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung möglich („Maskenpflicht“). Als Mund-Nasen-Bedeckung ist jede textile Barriere, die aufgrund ihrer Beschaffenheit geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln durch Husten, Niesen, Aussprache zu verringern, unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie, anzusehen. Geeignet sind auch Schals, Tücher, Buffs, selbst hergestellte Masken oder Ähnliches aus Baumwolle oder anderem geeignetem Material.
Wenn eine Person über eine Befreiung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verfügt, wird zunächst um Klärung ihres Anliegens auf telefonischem oder digitalem Weg gebeten.
Die aktuelle Corona-Verordnung finden Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen.
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Auf dieser Seite finden Sie auch Antworten auf diverse Fragestellungen zu den rechtlichen Vorgaben.
Helfen Sie bitte in den kommenden Wochen aktiv mit, die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, so dass wir diese schwierige Zeit für Sie, unsere Unternehmen und Einrichtungen möglichst alle gesund überstehen!

Fb-Button

Sammlung Kriegsgräberfürsorge 2020

In diesem Jahr wird es aufgrund der aktuellen Situation keine Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge geben. Wir bitten aber herzlichst darum die wichtige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch weiterhin finanziell zu unterstützen und bitten darum die Spenden zu überweisen!
www.volksbund.de

Der Ortsrat Fuhrbach
Beate Sommerfeld
Ortsbürgermeisterin
Im Oktober 2020

 

Fb-Button

Laternen erleuchten Fuhrbach

Laternen erleuchten Fuhrbach

Macht mit bei der Fuhrbacher Malaktion und bringt mit euren Laternenbildern ein bisschen Farbe in die dunkle Jahreszeit!

Mitmachen – und so geht‘s:

  • Teilnehmen dürfen alle kleinen und großen Künstler ab 3 Jahre.
  • Benutze ein Blatt im DINA 4 Hochformat.
  • Schreibe auf die Rückseite deinen Namen, Adresse und Alter.
  • Male (d)eine Laterne.
  • Gib das Blatt bis spätestens 11.2020 beim Ortsrat Fuhrbach ab.
  • Mit etwas Glück kannst du einen tollen Preis gewinnen!

Auf eure Laternen Bilder freuen sich:
Der Ortsrat Fuhrbach
&
Beate Sommerfeld
-Ortsbürgermeisterin-
Fuhrbacher Str. 89 a * 37115 Duderstadt

Im Oktober 2020

Fb-Button

„Fuhrbach leuchtet auf“ – Fensteraktion statt Laternenumzug

Bald ist wieder St. Martin…

„Fuhrbach leuchtet auf“ –

Fensteraktion statt Laternenumzug

In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen sollten wir in diesem Jahr vielleicht
lieber auf eine kreative Alternative umsteigen, die uns und unseren Mitmenschen auch in der aktuellen Zeit ein gutes Gefühl gibt und trotzdem Liebe und Zusammenhalt ausdrückt. Schmückt doch einfach passend zum Laternenumzug vom 01. bis 11. November 2020 ab Einbruch der Dunkelheit eure Fenster mit euren Laternen.

Und somit kann bei einem abendlichen Spaziergang mit der Familie oder Freunden auch in einer kleinen Runde ein wenig „Laternenumzug-Feeling“ aufkommen und ihr erleuchtet mit euren Laternen die dunkle Novemberzeit in Fuhrbach und in unser aller Herzen.

Es ist bestimmt auch ein schöner Anblick, wenn die Menschen, außerhalb eines Laternenumzuges, durch den Ort gehen und dabei lauter herbstlich geschmückte Fenster oder Laternen vor den Wohnungen und Häusern betrachten können.

Wegen erhöhter Brandgefahr empfehlen wir allerdings elektrische oder batteriebetriebene Leuchten für die Laternen zu verwenden. Um es spannend zu machen, veranstaltet der SV Arminia Fuhrbach ein kleines Gewinnspiel. Dazu müssen nur ein Foto vom Laternen Fenster sowie eure Kontaktdaten an den Verein sv.arminia.fuhrbach@gmail.de geschickt werden! Lasst euch einfach überraschen.

Erzählt es bitte gerne weiter, damit möglichst viele Fenster in Fuhrbach mit Laternenlicht erleuchten!

Wir freuen uns über jede Laterne:

Der SV Arminia Fuhrbach und Sonja Kücking mit ihrem Laternenfest Team

Fb-Button

Duderstadt 2030: Kreativangebote für Jugendliche – Graffiti und Zugwaggon-Malaktion

Quelle Clanys Eichsfeld Blog


In den Herbtsferien waren wieder die Duderstädter Graffiti-Sprayer aktiv, und zwar gleich an mehreren Orten. In Fuhrbach wurden ortstypische Motive ans Trafohaus am Ortseingang gesprüht, im Duderstädter Siebigsfeld ging es künstlerisch in den Weltraum.

Im Siebig geht es künstlerisch in den Weltraum

Entstanden ist die Graffiti-Gruppe nach der Jugendzukunftskonferenz 2015, welche die Stadtentwicklungsgesellschaft Duderstadt 2030 (damals noch Duderstadt 2020) initiiert hatte. Die Jugendlichen hatten ihren Wunsch geäußert, legale Möglichkeiten für Graffiti zu bekommen, und über das Projekt „Duderstadt wird bunt“ bildete sich die Gruppe, die – mit zum Teil wechselnden Mitgliedern – bis heute aktiv ist. Vor allem die EEW (Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungs GmbH) stellte in den darauffolgenden Jahren immer wieder die leeren Betonwände der Trafohäuschen für künstlerische Aktionen der Jugendlichen zur Verfügung.

„Die Graffiti-Themen haben meistens etwas mit der näheren Umgebung des Trafohäuschens zu tun. Die Entwürfe werden vorher bei der EEW vorgelegt und müssen genehmigt werden“, erklärte Susanne Bednorz, Projektmanagerin bei Duderstadt 2030 und Leiterin der Graffiti-Gruppe. So sind auf dem Häuschen in Fuhrbach heimische geschützte Tiere zu sehen wie der Mauersegler und der seltene Ölkäfer – und der Flamingo. Letzterer ist das Maskottchen der Fuhrbacher Schützendamen.

Beim Sprayen – hier in Fuhrbach – wird ohnehin mit Maske gearbeitet

 

Weiter Lesen auf Clanys Eichsfeld Blog

 DSC6358  DSC6302  DSC6331  DSC6314  DSC6321  DSC6398  DSC6309  DSC6355  DSC6372  DSC6362  DSC6317  DSC6326  DSC6387  DSC6349  DSC6328  DSC6339  DSC6353  DSC6369  DSC6311  DSC6307  DSC6361  DSC6375  DSC6343  DSC6401  DSC6335
Fb-Button

Einladung und Anmeldung zum Wandertag am 25.10.2020

PDF zum Download

Bild von My pictures are CC0. When doing composings: auf Pixabay

Fb-Button

Gottesdienst in der Sankt Pankratius Kirche in Fuhrbach

Am Donnerstag den 15. Oktober ist um 18:30 Uhr der nächste Gottesdienst in der Sankt Pankratius Kirche in Fuhrbach. Wir feiern gemeinsam unser Kirchweihfest.

Wer daran teilnehmen möchte kann sich im Pfarrbüro Rhumspringe unter Tel. 05529 / 919069 anmelden.

Fb-Button
‹1234›»

Auswahl

  • News
  • Bekanntmachungen
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Alle Beiträge

Suche

  • Sitemap
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Vacustar_slider
  • Vollmer
  • Kulschewski_320_neu
  • Kronprinz
  • Sparkasse
  • Trimedio
  • Har Energie
  • EEW
  • Cleanformat_320
  • Hoppmann Ernst
  • Heinze
  • Ryma 320
  • Vacustar_slider
  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Downloads
  • Sponsoren

(C) 2016 Ortsrat Fuhrbach, Erstellt von Daniel mit freundlicher Unterstüzung von Top-Design

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK